5:3 Erfolg über Bautzen
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 25. November 2015 16:01
Am 7.11.2015 fuhren unsere Badmintonsportler zu ihrem dritten Punktspiel nach Bautzen. Hier wollte sie an die guten Ergebnisse vergangener Spiele anknüpfen und wertvolle Punkte sammeln. Leider fiel Routinier S. Przymosinski weiterhin aus und P. Berger sprang für ihn ein.
Gestartet wurde mit den beiden Herrendoppeln. Das erste Herrendoppel mit J. Kühne u. St. Kliesch ließ nichts anbrennen und siegte souverän mit 21:7 und 21:10. Das zweite Herrendoppel mit M. Scheller u. P. Berger hatte da ganz andere Probleme. Ihre Gegner nutzten jeden kleinen Fehler zum Punktgewinn und machten den Gästen das Leben schwer. Der erste Satz ging mit 21:17 an die Bautzner. Im zweiten Satz drehten die Weißwasseraner richtig auf und gewannen schließlich sicher mit 21:14. Im entscheidenden dritten Satz waren die Gastgeber wieder die besseren Spieler und holten sich den Satz mit 21:16. Auch beim Damendoppel mit U. Przymosinski u. K. Knittel ging es hoch her. Aber unsere Mädels setzten sich durch und schlugen die Gastgeber knapp mit 21:15 und 21:19. Das gemischte Doppel mit U. Przymosinski und P. Berger machte es ebenfalls spannend. Beide Doppel lagen lange Zeit gleich auf und man konnte keinen Sieger ausmachen. Das glücklichere Händchen hatten zum Schluss aber unsere Spieler und konnten ihr Spiel mit 21:17und 21:19 gewinnen.
Die anschließenden Einzel gestalteten sich unterschiedlich. Das erste Herreneinzel mit J. Kühne verlief auf Augenhöhe beider Spieler. Den ersten Satz musste er an den Bautzner mit 17:21 abgeben. Im zweiten Satz konnte er aber das Ergebnis drehen und mit 21:19 gewinnen. Den dritten Satz konnte der Weißwasseraner runter spielen, denn sein Gegner hatte nun nicht mehr viel entgegen zu setzten. So gewann er sicher mit 21:14. Ganz anders verlief das zweite Herreneinzel mit St. Kliesch. Er ließ kaum ein Punktgewinn seines Gegners zu und gewann sein Spiel souverän mit 21:9 und 21:7. Das dritte Herreneinzel mit M. Scheller war wieder spannend. Leider endete es zu Gunsten der Gastgeber mit 21:16, 15:21 und 21:9. Zur Ergebnisverschönerung konnte auch das Dameneinzel mit K. Knittel nicht beitragen. Sie verlor ihr Spiel gegen die gute Bautznerin mit 14:21 und 11:21.
Somit war der 5:3 Erfolg über Bautzen erreicht.
4. Badminton-Regionalrangliste U11 / U15 am 31.10.2015 in Weißwasser
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 05. November 2015 17:40
Obwohl es ein Feiertag war und außerdem Halloween, musste sich der SV Grün-Weiß Weißwasser als Ausrichter nicht vor einer leeren Halle fürchten. 33 Teilnehmer der U11 und U15 aus Großschönau, Bautzen, Görlitz, Sohland und Weißwasser hatten sich mit ihren Betreuern auf den Weg gemacht, um die letzte Rangliste der Saison 2015 zu spielen.
Mit einem pünktlichen Beginn wurden die „Geister des langen Spieltages“ erst einmal verscheucht. Alle 67 Begegnungen konnten bis gegen 16 Uhr absolviert werden. Dabei gab es viele packende Sätze und Spiele. Verbissen wurde um jeden Punkt gekämpft, insbesondere, wenn die Platzierung der 4. Rangliste auch noch Einfluss auf die Abschlussrangliste haben konnte.
In der U11 starteten 6 Jungen und 4 Mädchen im Einzel. Somit fanden sich auch 4 Mixed-Paarungen. Mit viel Kampfgeist und den anfeuernden Rufen der Zuschauer entwickelten sich teilweise kleine „Schlachten“. Hier und da mussten die Betreuer dann schon mal eingreifen, wenn Aufschlagseite und Pausenzeit im Eifer des Gefechts keine Rolle mehr spielten.
Von unseren Spielern belegten Hardy Behnsch und Lotta Buttgereit einen tollen 2. Platz. Die Spielerpaarung Cedric Domeier (MSV Bautzen 04) und unsere Spielerin Lavinia Paladini konnte sich über einen dritten Platz freuen. Hardy Behnsch kämpfte im Jungeneinzel der U11 verbissen um einen Platz auf dem Treppchen, musste sich aber leider knapp seinem Kontrahenten in drei Sätzen geschlagen geben. Mit einem dritten und einem vierten Platz in der Saison hat er alle Möglichkeiten, im nächsten Jahr ganz vorn zu landen. Der zweite Platz für Lotta Buttgereit im Mädcheneinzel der U11 sowie der dritte Platz für Lavinia Paladini sind deutliche Achtungssignale. In der kommenden Saison ist eine Platzierung unter den ersten drei durchaus möglich.
Bei der U15 war ein durchaus großes Teilnehmerfeld zu verzeichnen. Mit 11 Jungen und 12 Mädchen ergaben sich deshalb 5 Jungen- und 6 Mädchendoppel. Auch in dieser Altersklasse wurde um jeden Punkt gekämpft. Hier zeigt sich die sehr gute Nachwuchsarbeit der angereisten Vereine.
Aus Weißwasseraner Sicht mussten die Doppelpaarungen Selina Franz/Laura Weigang bei den Mädchen und Simon Bergmann/Constantin Zeisig bei den Jungen bereits in der ersten Runde geschlagen geben. Lea Michelle Schmah mit ihrer Partnerin Gina Rätze erkämpfte sich nach einem knappen Halbfinale die Silbermedaille im Mädchendoppel der U15. Bei den Jungen der U15 war die Konkurrenz sehr stark. Unsere Starter Simon Bergmann und Constantin Zeisig mussten sich deshalb trotz Kampfgeist nach dem zweiten Spiel verabschieden. Aber auch hier sind alle Wege offen, um in der nächsten Saison anzugreifen.
Regionalranglistenturnier
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 25. Mai 2015 19:45
Am 2.5.2015 fanden das 4. Ranglistenturnier der Aktiven, das 2. der U13 und das erste der U9 in der großen Turnhalle in der Lutherstraße statt. Den 38 Teilnehmern aus Bautzen, Görlitz, Großschönau, Hoyerswerda, Sohland, Zittau und Weißwasser standen hier 9 Spielfelder zur Verfügung, das einen schnellen Ablauf möglich machte. Die U13 spielte Doppel und Einzel. Die Einzel der U13 wurden im neuen Schweizer Leitersystem, alle anderen Begegnungen wurden wie bisher durchgeführt. Die Teilnehmer der U9 konnten neben dem Badmintonspiel auch noch Punkte in einem Vielseitigkeitstest sammeln.
In den Begegnungen ging es hoch her. Von den jüngsten bis zu den ältesten Sportlern kämpfte jeder für eine gute Platzierung, die viele Punkte in der Rangliste versprach. Für unseren Verein traten drei Sportfreunde an.
Am Ende belegte St. Przymosinski in der Gruppe A den 3. Platz. In der Gruppe B der Aktiven erreichten P. Berger den 2. Platz und T. Binkofski den 6. Platz. Herzlichen Glückwunsch an die Platzierten.
Für den reibungslosen Ablauf des Turniers möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Spielern, Betreuern sowie Helfern bedanken.
Einen Punkt in Großschönau gesichert
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 05. November 2015 17:30
Am 3.10. 2015 hatten unsere Aktiven ihr zweites Punktspiel gegen die Mannschaft des TSV Großschönau. Dass es wieder schwer werden würde, wussten sie von vornherein. Bei den Oberländern hatte man noch nie gewonnen. Leider mussten sie auch auf ihren besten Spieler J. Kühne, der sich beim letzten Spiel verletzt hatte, sowie auf P.Berger verzichten. Dafür rückte T. Binkofski aus der Reserve nach.
Begonnen wurde mit den beiden Herrendoppeln und dem Damendoppel. Die Damen U. Przymosinski und K. Knittel legten ordentlich los und befanden sich immer auf Augenhöhe ihrer Gegnerinnen. Zum Schluss hatten sie aber die Oberhand und gewannen ihr Spiel mit 21:17 u. 21.17. Das zweite Herrendoppel mit M. Scheller u. T. Binkofski hatte es dagegen sehr schwer. Gegen die Routiniers der Gastgeber fanden sie nicht ins Spiel und verloren ihr Doppel klar mit 11:21 u. 9:21. Zum echten Krimi entwickelte sich das erste Herrendoppel. S. Przymosinski u. S. Kliesch hatten mit harter Gegenwehr des Gastgeberdoppels zu kämpfen. Den ersten Satz konnten sie mit 21:17 aber für sich entscheiden. Im 2. Satz ging der Schlagabtausch weiter. Beide Parteien gönnten sich nichts. Am Ende des 2. Satzes hatten die Großschönauer mehr Glück und konnten ihn mit 21:19 knapp für sich entscheiden. Im 3. Satz ging das kampfbetonte Spiel weiter. Jeder wollte die Entscheidung bei Zeiten erzwingen. Am Ende konnten unsere Spieler das Spiel für sich entscheiden und gewannen mit 22:20.
Das anschließende gemischte Doppel mit U. Przymosinski u. M. Scheller brachte unserer Mannschaft nichts ein. Mit 12:21 u. 9:21 hatten sie den Gastgebern nicht viel entgegen zu setzen. Hoffnungen lagen nun noch auf die folgenden Einzelbegegnungen.
Das Dameneinzel mit K. Knittel begann zwar hoffnungsvoll für die Weißwasseranerin, musste sich aber im ersten Satz in der Verlängerung mit 23:25 geschlagen geben. Für den 2.Satz reichten die Kräfte nicht mehr und er ging mit 21:11 an die Großschönauerin. Das 3. Herreneinzel mit T. Binkofski verlief überraschend ausgeglichen. Beide Spieler lagen lange Zeit gleich auf, aber der Spieler der Gastgeber nutze seinen Heimvorteil um die entscheidenden Punkte zu machen. So gewann er schließlich mit 21:17 und 21:15. Das erste Herreneinzel mit S. Kliesch war eine klare Sache für den Gästespieler. Er bezwang seinen Gegner mit 21:7 und 21:12. Das zweite Herreneinzel mit S. Przymosinski entwickelte sich ebenfalls zum Krimi. Beide Spieler wollten unbedingt den letzten Siegpunkt machen und dem entsprechend ging es hoch her. Den ersten Satz erkämpfte sich unserer Spieler mit 21:16. Den zweiten Satz musste er aber mit 21:23 abgeben, da die Nerven nicht mehr so mitspielten. Im 3. Satz entschied die mentale Verfassung über Sieg und Niederlage. Hier konnte sich aber S. Przymosinski mit 21:15 durchsetzen.
Unsere Mannschaft ist über das hart erkämpfte 4:4 bei den starken Großschönauern sehr glücklich, da sie hier noch nie punkten konnten.
Ende gut, alles gut - 7:1 Erfolg über Bautzen
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 21. März 2015 22:14
Zum Abschluss der Punktspielsaison 2014/15 in der Oberlausitzliga feierten unsere Badmintonsportler am 21.03.2015 in heimischer Halle ein grandioses 7:1 über den MSV Bautzen 04. Dieses Ergebnis stimmt versöhnlich, verlief doch diese Saison mehr als rosig. Der Ausfall einiger Leistungsträger konnte kaum kompensiert werden.
Die Grün- Weißen konnten endlich wieder in Bestbesetzung antreten und das stimmte zuversichtlich. Auch die Bautzener hatten Ambitionen. Schließlich wollten sie die rote Laterne in der Tabelle abgeben. Bis auf eine Dame standen auch ihnen alle Spieler zur Verfügung.
Nach der Eröffnung ging es gleich hoch her. Das erste Herrendoppel mit J. Kühne und St. Przymosinski und das Damendoppel mit K. Knittel und U. Przymosinski begannen. Die Herren gaben sich kämpferisch, hatten aber Probleme in der Abstimmung. Hier machte sich das lange Fehlen von J. Kühne bemerkbar. Sie gewannen zwar den ersten Satz knapp mit 21:18, der zweite ging mit 13:21 verloren. Im dritten Satz wollten sie es noch richten, aber die Youngsters der Gäste hatten mit 21:19 knapp die Nase vorn und gewannen das Doppel. Die Damen hatten auch so ihre Probleme. Den ersten Satz verloren sie mit 21:23. Die Bautzener hatten sich schnell auf die Spielweise ihrer Gastgeber eingestellt und fischten alle kurzen Bälle am Netz weg. Daraufhin wurde die Taktik umgestellt und die Gäste wurden mit langen Bällen auf Trapp gehalten. Das zahlte sich aus. Der zweite und dritte Satz wurden mit jeweils 21:10 gewonnen und der erste Siegpunkt für uns geholt.
Als nächstes spielten das zweite Herrendoppel mit M. Scheller und M. Hanske und das erste Herreneinzel mit J. Kühne. Das zweite Doppel wollte es besser machen. Aber sie kamen nicht so recht in Schwung und hatten mit 17:21 im ersten Satz das Nachsehen. Im zweiten Satz spielten unsere Sportler die Bälle sicherer und der ganze Spielaufbau wurde flüssiger. Der Lohn war das 21:17. Im dritten Satz setzten sie ihre Gegner weiter unter Druck und gewannen diesen sicher mit 21:14. Im ersten Herreneinzel kam nach langem Ausfall wieder J. Kühne zu Einsatz. Mit 21:9 und 21:18 behielt er die Oberhand, aber im zweiten Satz hatte er mehr zu kämpfen und war froh nicht noch einen dritten Satz spielen zu müssen.
Das gemischte Doppel mit U. Przymosinski und P. Berger hatte es mit gleichstarken Gegnern zu tun. Es ging lange hin und her und beide Parteien lagen immer gleich auf. Doch schließlich hatte unser Mixed-Doppel das glücklichere Händchen und gewannen 21:15 und 21:19. Das Dameneinzel mit K. Knittel verlief ähnlich. Beide Spielerinnen waren ebenbürtig und schenkten sich nichts. Den ersten Satz holte sie dann doch sicher mit 21:15. Gegen Ende des zweiten Satz musste K. Knittel noch um den Sieg zittern. Ihre Gegnerin kam heran und überholte sie bis zum 20:21. Aber unsere Spielerin mobilisierte alle ihre Kräfte und gewann doch noch mit 23:21. Jetzt war der Sieg über den MSV Bautzen den Grün-Weiß-Spielern nicht mehr zu nehmen. Mit 5 Spielsiegen von möglichen 8 war man auf der Siegerstraße.
Die noch ausstehenden Herreneinzel mit St. Przymosinski und M. Hanske konnten das Ergebnis noch verschönern, was sie auch taten. St. Przymosinski hatte es mit einem Gegenspieler aus dem vorangegangenem Doppel zu tun, das er verloren hatte. Die Motivation war da groß den Bautzener jetzt zu bezwingen. Doch die Aufgabe erwies sich als schwierig. Zwar gewann er den ersten Satz mit 21:15, doch im zweiten Satz kam er erst in der Verlängerung mit 22:20 an sein Ziel. Im dritten Herreneinzel stand M. Hanske ebenfalls einem gleichstarken Gegner gegenüber. Den ersten Satz konnte er knapp mit 21:18 für sich verbuchen. Den zweiten Satz gab er aber völlig aus der Hand und verlor klar mit 11:21. Der dritte Satz verlief ausgeglichen, am Ende hatte aber M. Hanske die Nase vorn und gewann knapp mit 21:19.
Das 7:1 hat auch Einfluss auf den Endstand in der Tabelle. Unsere Mannschaft macht einen Sprung auf den dritten Platz und verdrängt die punktgleichen Zittauer durch ein besseres Verhältnis der gewonnenen Spiele. Wer hätte das vorher gedacht.
Abschlusstabelle: Punkte Spiele
1. TSV Großschönau 13 : 3 41:23
2. 1. BV Görlitz 8 : 8 27:37
3. SV G.-W. Weißwasser 7 : 9 32:32
4. SG Robur Zittau 3 7 : 9 31:33
5. MSV Bautzen 04 5 : 11 29:35
Gelungener Punktspielauftakt in Görlitz
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 01. Oktober 2015 08:35
Die neue Badmintonsaison 2015/16 hat bereits begonnen, so auch die Punktspiele in der Badminton-Oberlausitzliga. Dabei wollen unsere Sportfreunde wieder durchstarten, obwohl die Personaldecke weiterhin dünn bleibt. Zwar können sie sich über einen Neuzugang freuen, dafür fällt eine andere Personalie fast die ganze Saison aus.
Am Samstag, den 26.9.2015 ging es nun zum 1.BV Görlitz. Die Neißestädter konnten auf ihren sehr guten Nachwuchs zurückgreifen und eine junge Mannschaft aufstellen. Die Grün-Weißen mussten den Männerteil durch das Fehlen von M. Scheller und M. Hanske und dem Neuzugang S. Kliesch umstellen. Das zeigte sich auch in den Spielergebnissen: Die sonst sicheren Herrendoppel, diesmal mit S. Kliesch/S. Przymosinski (15:21, 19:21) und J. Kühne/P. Berger (21:23, 18:21), gingen knapp verloren. Auch das gemischte Doppel mit U. Przymosinski/P. Berger (21:23, 18:21) hatte Pech. Dafür überzeigen die Damen im Einzel und Doppel. K. Knittel zwang ihre Gegnerin im Einzel mit 21:16, 6:21, 21:18 nieder und im Doppel siegte sie mit U. Przymosinski 25:23 und 21:9. Die drei Herreneinzel machten dann den 5:3 Erfolg perfekt. Das erste Herreneinzel spielte J. Kühne und siegte souverän mit 21-9 und 21-12, im zweiten siegte S. Kliesch mit 21:15 und 21:14 und im dritten siegte S. Przymosinski mit 21:18 und 21:14.
Leider verletzte sich Sportfreund J. Kühne und wird wohl den Grün-Weißen in nächsten Punktspiel in Großschönau nicht zur Verfügung stehen.