Registrierte

Mission Olympic Wettstreit Weißwasser - Meiningen

Im Rahmen des "Mission Olympic" Wettstreits fanden sich alle Badmintonbegeisterten am 01.06.2012 in unserer Turnhalle ein. Von 18 – 24 Uhr wurden fleißig Aktivitätspunkte gesammelt. Neben dem eigentlichen Badmintonspiel konnten sich Groß und Klein in einem Geschicklichkeitslauf beweisen.

Abteilung Badminton feiert 50.

 

 Die Sportler der Abteilung Badminton des SV Grün-Weiß Weißwasser haben dieses Jahr ein wichtiges Jubiläum. Seit 50 Jahren wird nun schon in Weißwasser Badminton gespielt. Dieses Ereignis wurde am 8. September gefeiert. Dazu luden die Sportfreunde alle ehemaligen und jetzigen Badminton(Federball)-Sportler und Interessenten in die Turnhalle des Beruflichen Schulzentrums in der F.-Fröbel-Straße ein.

Die Feierlichkeiten begannen um 9.00 Uhr  mit einem Eltern-Kind-Turnier. 15 Familien- paarungen traten als Doppel gegeneinander an. Die Spielregeln wurden etwas vereinfacht, damit sich auch Ungeübte auf dem Spielfeld schnell zurechtfanden.

Im Anschluss folgten die Stadtmeisterschaften für alle Erwachsenen. Hier nahmen 17 Sportler und Sportlerinnen teil. Gespielt wurde diesmal nach den richtigen Badmintonregeln in drei Gruppen. Während in der Gruppe A die Aktiven vom SV Grün-Weiß Weißwasser ihren Stadtmeister ermittelten, kamen in der Gruppe B die Volkssportler und Amateure zum Einsatz. In der Gruppe C versuchten sich die ältern Sportfreunde an der Federballjagd.

Wenn nicht alle als Sieger vom Feld gehen konnten, stand doch der Spaß am Badmintonspielen im Vordergrund.

Den Tag ließen die Badmintonsportler des SV Grün-Weiß Weißwasser und Ihre Gäste beim gemütlichen Zusammensein ausklingen. Sie trafen sich in der Gaststätte „Zur Friedenseiche“, deren großer Saal, früher Turnhalle der 1. POS, auch die Trainings- und Wettkampfstätte des Badmintonsports ab1962 in Weißwasser war. Viele Erinnerungen wurden hier bei den ehemaligen Sportlern geweckt und ausgetauscht.

Die Mitglieder der Abteilung Badminton des SV Grün-Weiß Weißwasser möchten sich bei allen Helfern und Sportlern für das Gelingen des Festtages bedanken und würden sich auf zahlreiche Zuschauer zu den Punktspiel- und Kinderturnieren in der jetzt beginnenden neuen Saison freuen.

 

 

 

Sportart

Spielregeln

Spieler:          - Einzel je ein Spieler auf jeder Seite

                      - Doppel je zwei Spieler auf jeder Seite

Spielarten:    - Dameneinzel und -doppel

                      - Herreneinzel und -doppel

                      - Mixed (gemischtes Doppel)

Zählen der Punkte: - für jeden Ballwechsel wird ein Punkt vergeben (Rallypoint-Zählweise)

- Als Aufschläger erhält man beim Gewinn des Ballwechsels einen Punkt,

als Rückschläger einen Punkt und das Aufschlagrecht für den nächsten

Ballwechsel. Es schlägt also stets die Seite auf, die den vorhergegangenen

Ballwechsel gewonnen hat.

Sätze:            - Gespielt wird auf zwei Gewinnsätze bis 21 Punkte pro Satz,

wobei am Satzende ein Vorsprung von mindestens zwei Punkten erreicht

sein muss.

- Da bei 21:20 kein Zweipunktevorsprung besteht, wird solange weiter

gespielt, bis eine Partei zwei Punkte Vorsprung hat –

maximal allerdings bis 30 Punkte.

- Bei 29 - beide führt der nächste Punkt zum Satzgewinn.

Knappstes Satzergebnis ist also 30:29.

- gespielt werden wenn nichts anderes vereinbart 2 Gewinnsätze

- In einem dritten Satz sind beim erstmaligen Erreichen des

Punktestandes 11 die Spielfeldseiten zu wechseln.

Allgemeines:  - der Aufschlag ist so auszuführen, daß im Moment des Berührens von Ball

und Schläger sich der Schlägerkopf unterhalb der Hüfte befindet

   d.h.  keine Tennisaufschläge 

                        - der Aufschlag muß über die vordere Aufschlaglinie des gegnerischen Feldes

                           geschlagen werden

                        - der Ball darf jeweils nur einmal im eigenen Feld getroffen werden

(auch beim Doppelspiel) d.h., er muß mit dem ersten Schlag ins

gegnerische Feld gespielt werden, ohne daß er zuvor Boden oder

Spieler berührt hat

- bei geradem eigenen Punktestand erfolgt Aufschlag von rechts, bei

ungeradem von links, das erste Aufschlagrecht wird ausgelost

- der Ball kann beim Überqueren des Netzes während des Aufschlages

und im Spiel dieses berühren, den Spieler oder den Schläger aber nicht

 

Das Ziel beim Badmintonspiel besteht darin, bei jedem Ballwechsel den Ball so ins

gegnerische Feld zu spielen, daß der Gegner ihn nicht erreichen kann.



Daten, Maße, Fakten

Spielfeld:              - Maße siehe Grafik

                              - Linienbreite 40 mm, Linien gehören zum Feld und müssen gut erkennbar

sein

                            - bei Platzmangel reicht auch ein Einzelfeld, die rückwärtige

Begrenzungslinie ist dann gleichzeitig die hintere Aufschlaglinie

Pfosten:               - Höhe: 1,55, an den seitlichen Begrenzungslinien aufgestellt

Netz:                    - Breite 76 cm, muß von Pfosten zu Pfosten reichen

                             - obere Linie des Netzes vom Boden gemessen aus 1,55 m,

                                in der Mitte darf eine Höhe von 1,524 m nicht unterschreiten

                             - am oberen Rand von einem 7,5 cm breiten doppelten weißen

Band(Lasche) eingefaßt

Federball:              - Gewicht: 4,73 bis 5,5g

                              - Beschaffenheit: 14 bis 16 Federn (Länge: 6,4 bis 7,0 cm),

die an einem Kork von 2,5 bis 2,8 cm Durchmesser

befestigt sind

                              - Durchmesser des Federballs an den Federspitzen: 5,4 bis 6,4 cm

                              - werden Plasikbälle benutzt, müssen sie den Parametern

                                des Naturfederballes in etwa entsprechen

(10% Abweichung sind zulässig)

Racket (Schläger):   - Länge ca. 67 cm

                                 - Gewicht zwischen 95 und 140 Gramm

                                   - Rahmen aus Holz, Stahl, Aluminium, Graphit o.ä. Kombinationen

                                - Bespannung mit Naturdarm- oder Kunstsaiten

                                 - Härte der Bespannung liegt zwischen 5 kg (weich) und 11 kg (hart)

(Zuggewicht beim Bespannen)

Verbreitung:             - Badminton ist in über 80 Ländern zu Hause und zählt zu

den echten Weltsportarten

                                 - Schätzungen der aktiven Spieler gehen bis zu 180 Millionen

                                 - in den bevölkerungsreichen Staaten Asiens wie China,

                                   Indonesien und Japan gehört Badminton zu den Volkssportarten

 

Partner







 

 




Sportstadt Weißwasser



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok